Programm
(Änderungen vorbehalten)
Multimodale Sensorsysteme |
||
Moderation: Prof. Dr. Bernd Jähne, IWR Universität Heidelberg | ||
11:00 | Grußworte der HTWG Konstanz und der TKH VISION Konstanz Prof. Dr. G. Schubert, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit, HTWG Konstanz und R. Franz, CEO TKH 2D Vision, Konstanz |
|
11:15 | Prinzipien und Anwendungsgebiete multispektraler Bildgebung Prof. Dr. G. Notni, TU Ilmenau und Fraunhofer IOF, Jena ![]() |
|
11:55 | Trilinear, Prisma oder Gitter - Vergleichende Analyse multispektraler Kameratechnologien O. Barz, JAI, Kopenhagen ![]() |
|
12:35 | Teaser für Poster und Ausstellung | |
12:45 | Mittagspause mit Ausstellung und Posterbeiträgen |
|
13:45 | Fortschritte in der SWIR-Technologie eröffnen neue Anwendungsbereiche Dr. Y. Eilers / SVS-Vistek GmbH ![]() |
|
14:25 | Fluorescence Lifetime Imaging (FLIM) – eine Modalität für die industrielle Anwendung? Dr. G. Holst, Excelitas PCO GmbH, Kelheim ![]() |
|
15:05 | Kaffeepause mit Ausstellung und Posterbeiträgen | |
15:50 | Multimodales Sensorsystem mittels Kombination spezialisierter Inspektionskanäle H.-P. Diehl, Baumer Inspection, Konstanz ![]() |
|
16:20 | Multimodale Videosensorik: Erfahrungen und Anregungen aus dem Bereich des automatisierten Fahrens U. Stopper, Robert Bosch GmbH, Stuttgart ![]() |
|
17:00 | Ende der Veranstaltung und Ankündigung der nächsten Foren |