75. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

07. Juli 2020, Online
Bildverarbeitungsalgo-rithmen: Von Low-Level bis Deep Learning
Im Zeitalter des Maschinellen Lernens werden die Fortschritte in den anderen Bereichen der Bildverarbeitung schnell übersehen. Daher wird das 75. Heidelberger Bildverarbeitungsforum die Fortschritte in allen Bereichen der Bildverarbeitungsalgorithmik vorstellen mit Fokus auf das Zusammenwirken von allen Komponenten, da ein Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, wie Lernverfahren praxistauglich und zuverlässig - in anderen Worten mathematisch fundiert - werden können..
Vorträge
Moderation: Prof. Dr. Bernd Jähne |
Vorstellung des Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern Prof. Dr. A. Schöbel, Institutsleiterin |
Anforderungen an die Bildverarbeitungsalgorithmik aus der industriellen Praxis Dr. W. Eckstein, MVTec Software GmbH, München ![]() |
Optimale Bildvorverarbeitung im Zeitalter des maschinellen Lernens Prof. Dr. Bernd Jähne, HCI Universität Heidelberg ![]() |
Virtuelle Ansichtenplanung in der Oberflächeninspektion P. Gospodnetic, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern ![]() |
Machine-Learning in der Bildverarbeitung für Produktion und Industrie M. Rauhut, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern ![]() |
Von mathematisch fundierter Bildverarbeitung zu neuronalen Netzwerken Prof. Dr. J. Weickert, Universität des Saarlandes ![]() |