78. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

Embedded Vision I: Algorithmen und Applikationsentwicklung
Über mehr als zwei Jahrzehnte waren Standard-PC-Systeme das Arbeitspferd für die Bildverarbeitung. Mit der schnell voranschreitenden Miniaturisierung und geringerem Energieverbrauch kann immer mehr und komplexere Verarbeitung in der Kamera selbst als Embedded Vision System vorgenommen werden („edge-based“).
Da dabei andere und vor allem heterogene Architekturen zum Einsatz kommen mit ASICs, FPGA, DSP, GPU und klassischen Elementen gemischt, stellen sich die drängenden Fragen, wie Algorithmen und Applikationen von PC-Systemen auf Embedded Vision Systeme übertragen und wie Applikationen auf Embedded Vision Systemen effektiv entwickelt werden können. Die Anforderungen dazu sind hoch, da Bildverarbeitungsalgorithmen immer mehr mathematische Methoden umfassen, von klassischen Bildverarbeitungsalgorithmen bis hin zu modernen Lernverfahren.
Vorträge
Moderation: Prof. Dr. Bernd Jähne |
Willkommen und Vorstellung der IDS Imaging Development Systems GmbH und des neuen Technologiezentrums J. Hartmann, Geschäftsführer, IDS Imaging Development Systems GmbH |
Universal CNN Accelerator Intended for Edge-Base AI Interference Prof. Dr. R. Struharik, University of Novi Sad und IDS Imaging Development Systems, d.o.o. ![]() |
Die Vermessung der Erklärbarkeit für die industrielle Bildverarbeitung N. Schaaf, Fraunhofer IPA, Stuttgart und Dr. R.-A. Windberger, IDS Imaging Developments Systems GmbH ![]() |
Photometric Stereo Verarbeitung im FPGA der xposure Kamera mit High-Level-Synthesis Methodik Dr. E. Bodenstorfer und P. Schurek, AIT Austrian Institute of Technology GmbH ![]() |
ENNOS – Eingebettete Neuronale Netze für die Analyse von RGBD-Sensordaten in der flexiblen und vernetzen Produktion S. Krauß, DFKI Kaiserlautern und Dr. E. Monari, Robert Bosch GmbH Renningen ![]() |
Embedded 2D & 3D Machine Vision using SICK AppSpace |
Warum KI das Ende von schwer automatisierbaren optischen Qualitäts-Prüfprozessen bedeutet |