79. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

02. November 2021, Online
Embedded Vision II:
Rechnerarchitekturen
und Systeme
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Standard-PC-Systeme als Arbeitspferd für die Bildverarbeitung werden mit der schnell voranschreitenden Miniaturisierung und geringerem Energieverbrauch Embedded Vision Systeme („edge computing“) immer wichtiger und können immer komplexere Aufgaben lösen.
Da dabei andere und vor allem heterogene Architekturen zum Einsatz kommen mit ASICs, FPGA, DSP, GPU und klassischen CPUs gemischt, stellt sich die drängende Frage was die entscheidenden Vor- und Nachteile der verschiedenen Architekturen sind und für welche Bildverarbeitungsaufgaben diese am besten geeignet sind.
Vorträge
Moderation: Prof. Dr. Bernd Jähne | ||
11:00 | Willkommen und Vorstellung der Phytec Messtechnik GmbH, Mainz M. Mitezki, Geschäftsführer Phytec Messtechnik GmbH, Mainz |
|
11:15 | Rechnerarchitekturen für Embedded Vision im Wandel der Zeit M. Engel, Vision Components, Ettlingen |
|
12:00 | Embedded Vision Rechnerarchitekturen H. Fröning, ZITI, Universität Heidelberg ![]() |
|
12:40 | Mittagspause - Möglichkeit zu persönlichen Video-Gesprächen |
|
13:30 | Effiziente und schnelle Programmierung von FPGA-Systemen für Bildverarbeitungsanwendungen D. Göhringer, TU Dresden ![]() |
|
14:10 | Embedded Vision Systeme mit hoch integrierten ARM-Prozessoren - Chancen und Herausforderungen M. Klahr, Phytec Messtechnik GmbH, Mainz |
|
14:50 | Kurzpräsentationen („Teaser“) der virtuellen Ausstellungsexponate (Drei Folien, zwei Minute maximal) | |
15:00 | Kaffeepause mit Ausstellungsblock I (15:00 - 15:15 Uhr) und Ausstellungsblock II (15:20 - 15:35 Uhr) |
|
15:40 | High Dynamic Range Video Bildverarbeitung auf einem Embedded Vision System T. Möller, Basler AG, Ahrensburg |
|
16:20 | Embedded Security M. Otto, Phytec Messtechnik GmbH, Mainz ![]() |
|
17:00 | Schlussbemerkung und Ankündigung des nächsten Forums |