Rückblick BVF81

81. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

© pixabay
05. Juli 2022, Mannheim

Intelligente Vision Systeme

 

Intelligente Vision Systeme sind nicht nur die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens zur Auswertung von Bilddaten, sondern umfassen auch das Design des Vision Systems und die Art, wie Bilddaten aufgenommen werden, und die Interaktion mit der Umgebung.

Mit dem neu gegründeten Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin haben wir einen idealen Gastgeger für dieses Thema gefunden. Das Forum hat sich auch grundsätzlich mit der Frage beschäftigt, was Intelligenz ist und was dies für intelligente Vision Systeme bedeutet.

Zwei Jahre konnte das Heidelberger Bildverarbeitungsforum nur Online stattfinden. Diesmal konnten wir uns zum ersten Mal wieder vor Ort treffen. Daher haben wir der Ausstellung und eingereichten Posterbeiträgen und dem Gesprächen in den Pausen mehr Zeit eingeräumt.

Vorträge

11:00   Willkommen und Vorstellung des Mannheimer Instituts für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM)
Prof. Dr. Jürgen Hesser, Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM)
11:15   Zuverlässige und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Marco Huber, Universität Stuttgart und Fraunhofer IPA, Stuttgart
  Abstract
13:30   Was ist eigentlich Intelligenz?
Prof. Dr. Bernd Jähne, IWR, Universität Heidelberg
  Abstract
14:15   Datenzentrierte künstliche Intelligenz
Dr.-Ing. Duc Tam Nguyen, Aimino Tech GmbH und KIT, Karlsruhe
  Abstract
15:30   Lösung inverser Probleme mittels maschinellem Lernen
Prof. Dr. Ullrich Köthe, Computer Vision and Learning Lab, IWR, Universität Heidelberg
  Abstract
16:15   Kausale Inferenz: Wenn es regnet ist die Straße nass
Prof. Dr. Jürgen Hesser, MIiSM und IWR, Universität Heidelberg
  Abstract