Bildverarbeitung - einfach machen!?
Die Bildverarbeitung erschließt immer mehr Anwendungsbereiche außerhalb der klassischen Qualitätskontrolle in der industriellen Produktion. Das bedeutet, dass die Anwender immer weniger das notwendige Wissen haben, komplexe Bildverarbeitungsanwendungen selbst zu entwickeln bzw. auch nur zu nutzen.
Damit stellt sich die Frage:
Sind wir schon so weit, dass man Bildverarbeitungsanwendungen einfach machen kann?
Diese allgemeine Fragestellung steht im Zentrum des 84. Heidelberger Bildverarbeitungsforums und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet werden:
- Wie weit können dabei Methoden des maschinellen Lernens helfen?
- Wie muss ein einfach zu bedienendes Software-Interface aussehen?
- Was kann die Industrie von Consumer-Anwendungen auf mobilen Geräten lernen?
- Wie kann der Nutzer bei der Anwendung selbst dazulernen?
Für dieses Thema konnte das Heidelberger Bildverarbeitungsforum als kompetenten lokalen Gastgeber die Firma IDS gewinnen. Ein Highlight wird daher auch die Führung durch die Firma sein. Die in der Mittags- und Kaffeepause stattfindende begleitende Ausstellung zu dem Thema bietet neben den Vorträgen vielfältige Informations- und Gesprächsmöglichkeiten und auch die Möglichkeit, auf offene Stellen aufmerksam zu machen.