Computational Imaging

Mit Computational Imaging werden Techniken bezeichnet, die die klassichen Grenzen der optischen Bildaufnahme dadurch überwinden, dass nicht ein möglichst gutes Bild auf einen Bildsensor projiziert wird, sondern das Gesamtsystem optimiert wird und damit neue Möglichkeiten erschließt.

Das 91. Heidelberger Bildverarbeitungsforum hat sich zum Ziel gesetzt, diese vielfältigen Fortschritte vergleichend und zusammenfassend darzustellen.

  • Was sind die entscheidenden Einschränkung der konventionellen optischen Abbildung und Bildaufnahmetechnik?
  • In wie weit können sie überwunden werden?
  • Welche neuen Anwendungsbereiche erschließen sich damit für die Praxis?

Das Fraunhofer IOSB in Karlsruhe konnte als kompetenter Mitveranstalter gewonnen werden. Die in der Mittags- und Kaffeepause stattfindende begleitende Ausstellung zum Thema bietet weitere vielfältige Informations- und Gesprächsmöglichkeiten.